- Fuldaer Zeitung
- Panorama
Stand:
Von: Sebastian Reichert
Wer wird der Nachfolger von René Casselly als „Ninja Warrior Germany“ oder von „Last Man Standing“ Max Görner? Die Bewerbungsfrist für Staffel 8, die RTL im Winter 2023 zeigt, ist beendet. Im Juni starten die Aufzeichnungen. Auch als Zuschauer kann man dabei sein.
Fulda/Köln - Bei RTL steht nach Staffel 6 (2021) mit dem ersten „Ninja Warrior Germany“, René Casselly, und nach Staffel 7 (2022) mit dem bisher jüngsten „Last Man Standing“-Sieger, Max Görner, nun 2023 die bereits achte Staffel von „Ninja Warrior Germany“ an. Die Aufzeichnungen der Show beginnen im Juni 2023.
Seit Staffel 7 im Jahr 2022 dürfen Athletinnen und Athleten im Alter ab 16 Jahren an „Ninja Warrior“ teilnehmen. Zuvor durfte man erst ab 18 Jahren teilnehmen. Auch bei Staffel 8, die RTL Ende 2023 zeigen wird, dürfen wieder Athletinnen und Athleten ab dem Alter von 16 Jahren teilnehmen.
Ninja Warrior (RTL): So kann mal als Zuschauer dabei sein - erste Starter bekannt
Die Phase der Bewerbungen für Staffel 8 von „Ninja Warrior“ - unter anderem musste ein Online-Fragebogen ausgefüllt sowie aktuelle Fotos und/oder Videos mitgeschickt werden - ist inzwischen beendet. Ende Juni beginnen in Köln in den MMC-Studios die Aufzeichnungen. Im Gegensatz zu den vergangenen Corona-Jahren können auch wieder Zuschauer dabei sein.
Los geht es mit den Aufzeichnungen der Vorrunden am 22. Juni. Diese dauern immer vier Stunden. Karten gibt es ab 19,50 Euro. Die sechste und letzte Vorrunde wird am 28. Juni in den MMC Studios in Köln aufgezeichnet. In den beiden darauffolgenden Tagen wird ein Prominientenspecial aufgenommen. Die Aufzeichnung des ersten Halbfinales findet am 1. Juli statt.
Name | Ninja Warrior Germany |
Erstausstrahlung | 9. Juli 2016 |
Sender | RTL |
Moderatorinnen/Moderatoren | Laura Wontorra, Jan Köppen, Frank Buschmann |
Produktionsunternehmen | RTL Studios |
Drehort | Köln (seit 2020, vorher: Karlsruhe) |
Die Aufzeichnung des zweiten abschließenden Teils des Finales (mit dem möglichen erneuten Angriff auf der Mount Midoriyama) folgt am 6. Juli. Zuschauer können Tickets für die „Ninja Warrior“-Aufzeichnungen bei der Endemol Shine Germany GmbH online unter https://tickets.endemolshine.de/shows/270-ninja-warrior-germany/ kaufen. Allerdings waren zuletzt (Stand: 23. Mai 2023) nur noch wenige Restkarten verfügbar.
Ein Besuch der Aufzeichnungen ist auch mit Kindern ab sechs Jahren möglich. „Bitte denken Sie für diese an einen angemessenen Gehörschutz“, schreibt Endemol Shine. Unter 16-Jährige können nur in Begleitung Erwachsener und gegen Vorlage einer unterschriebenen Einverständniserklärung der Eltern dabei sein. 16- bis 18-Jährige benötigen eine unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern.
Jede Vorrunde wird - genau wie das Promispecial- in zwei Teilen aufgezeichnet, in denen jeweils mehrere Athletinnen und Athleten den „Ninja Warrior“-Parcours bewältigen müssen.Auch ab den Halbfinals wird jede Show in zwei Teilen aufgezeichnet. „Der Finalabschluss am Mount Midoriyama findet aller Voraussicht nach ohne Publikum im Außenbereich statt, kann jedoch ggf. auf Wunsch über Monitore mitverfolgt werden“, heißt es.
Unterdessen sind vier Wochen vor dem Beginn der achten Staffel von „Ninja Warrior“ auch schon ein paar Details zu dem Teilnehmerfeld bekannt. So wird der Rhöner Amerikaner Gary Hines, der zuletzt bei der WM mit der US-Nationalmannschaft Handball-Geschichte schrieb, voraussichtlich wieder dabei sein.
„Es dauert nicht mehr lang bis zur achten Ninja-Saison“, schrieb Gary Hines zuletzt auf Instagram. Dort zeigte er sich beim Ninja-Training in Solingen. Samuel Faulstich aus Fulda hat sich hingegen nicht für die achte „Ninja Warrior“-Staffel beworben. Der „Block Barock“-Inhaber konzentriert sich aktuell mehr auf das Outdoor-Bouldern.
Simon Brunner, der zuletzt mit der aus Alsfeld im Vogelsberg stammenden Arleen Schüßler beim RTL-Turmspringen gewann, ist ebenfalls dieses Mal nicht bei „Ninja Warrior“ dabei. Der zweimalige“ Gewinner von „Team Ninja Warrior“ muss aufgrund einer Verletzung passen, erklärte ein RTL-Sprecher.
Max Görner aus Nürnberg, der 2022 als „Last Man Standing“ die siebte Staffel von „Ninja Warrior“ gewann, geht hingegen die Titelverteidigung an. „Ich will in der neuen Staffel meinen Titel verteidigen. Ich trainiere sechs Tage die Woche, zwei bis drei Stunden, Kraft, Ausdauer, Balance“, erklärte der 19-Jährige zuletzt in der „Bild-Zeitung“.
Video: „Let‘s Dance“-Sieger René Casselly träumt vom eigenen Zirkus
René Casselly, der erste „Ninja Warrior Germany“ - also der erste Athlet, der 2021 auch das finale Hindernis (den Mount Midoriyama) am schnellsten und in der vorgegebenen Zeit bezwang -, zeigte sich ebenfalls auf seinen Social-Media-Kanälen viel beim Ninja-Training, was darauf hindeutet, dass er auch 2023 wieder startet.
Spannend wird auch sein, ob Dreifach-Champion Alexander Wurm nach seiner Absage im Vorjahr in der achten Staffel wieder dabei ist. Der Athlet war im März zum Klettern und Surfen unterwegs. Moritz Hans, der Sieger von 2017 und „Let‘s Dance“-Zweite von 2020, zeigte sich auf Instagram zuletzt mit einem flotten Tänzchen mit seiner Oma. Niemandem würde 2023 wohl der Sieg mehr gegönnt werden als Moritz Hans.